Wie du Schnecken erfolgreich bekämpfst!
Schnecken sind in einem verträglichen Maß nutzbringend. Sie fressen abgestorbene Pflanzen und bilden einen wichtigen Teil der Nahrungskette. Ein vermehrtes Aufkommen in Deinem Garten zeigt aber auf eine Störung des ökologischen Gleichgewichtes hin. Sie zu bekämpfen ist deshalb die richtige Entscheidung!
Schnecken loswerden ist schwerer als Gedacht! Mit der Schnellnavigation kannst du direkt zur schnellen Lösung springen. Gleichzeitig empfehlen wir aber, auch langfristig gegen die Plage vorzugehen.
SchnelleLösung Langfristige
Lösung
Hier findest du alles, was du über den Kampf mit den Schnecken wissen musst!
Woher kommen Schnecken im Garten?
Häufig ist die Ursache im Fehlen der natürlichen Fressfeinde zu finden. Aber auch dicht bewachsene, feuchte Flächen können zu einer Schneckenplage führen. Ein feuchter Lebensraum unterstützt die Bildung des Schleimes und bietet den Schnecken optimale Lebens- und Vermehrungsbedingungen. Wir zeigen dir, worauf du achten musst, um das Schneckenleben so unangenehm wie mglich zu machen. Dann verschwindet die Plage von ganz allein!

Der Schneckenzaun
Nicht alle Hausmittel zeigen Wirkung oder sind für Dich praktikabel. Deshalb stellen wir Dir hier verschiedene Möglichkeiten vor, Weiterlesen »

Natürliche Feinde der Schnecken
Verbünde Dich mit den natürlichen Feinden der Nacktschnecken!
Nicht alle Tiere, die sich in Deinem Garten wohlfühlen, Weiterlesen »

Schneckenfallen
Eine gute Möglichkeit, die Schneckenplage in deinem Garten einzudämmen sind die Schneckenfallen. Als Bierfalle sind sie weithin bekannt. Weiterlesen »
Schnecken erfolgreich bekämpfen:
Die Chemiekeule sollte das letzte Mittel sein, im Kampf mit den schleimigen Kriechern. Bevor du dein Beet mit Schneckenkorn behandelst, bleiben dir noch viele Möglichkeiten, wie du deinen Garten von den Schnecken befreien kannst. Viele davon sind ganz natürlich und kommen ohne Gift aus.
Bewährt hat sich zum Beispeil das Fallen stellen und absammeln. Noch effektiver sind die bekannten Bierfallen. Die Schnecken sind fast süchtig nach dem Gerstensaft. Nutze dieses Wissen und stelle Bierfallen in deinem Garten auf. Sind sie erst einmal dem amziehenden Duft des Bieres gefolgt, ertrinken sie in der Falle und müssen nur noch entsorgt werden. Übrigens: Die Schnecken sind da nicht wählerisch. Du kannst gern das billigste Pils nehmen 😉

Was Schnecken nicht mögen:
Was Nacktschnecken keinesfalls mögen, ist Moos.
Schnecken finden im Garten immer Nahrung, Nacktschnecken ganz besonders. Weiterlesen »

Hausmittel gegen Schnecken
Gerade Hobbygärtner die besonders Wert auf eine gesunde Ernte legen, setzen Gift nur wiederwillig in ihrem Garten ein. Weiterlesen »
Die natürlichen Feinde ansiedeln:

Du kannst aber auch die natürlichen Feinde der Schnecken ansiedeln. Wenn es dein Garten erlaub, kümmern sich Hühner oder Laufenten mit Freude um einen Schneckenfreien Garten. Aber auch Igel sind begeisterte Schneckenjäger. Du musst lediglich für einen guten Lebensraum mit Verstecken und Laubhaufen im Herbst sorgen. Dann Unterstützen dich die Stachelritter gern bei dieser Gartenarbeit.
Ebenso eignen sich Fadenwürmer um einer Schneckenplage vorzubeugen. Allerdings ist deren Anwendung gar nicht mal so leicht. Dabei kann einiges schief gehen und die Behandlung bleibt wirkungslos.
Ein weiterer Tipp ist [a B00UVQQYFI title=“der Schneckenzaun“]. Diese solltest du aber [a B016Y58SJY title=“mit einem Kupferband“] „verstärken“. Mehr dazu hier.
Damit DEIN Gemüse auch weiterhin DEIN Gemüse bleibt!
Nicht alle Schnecken sind Schädlinge!

Es gibt einige Landschnecken, die nützlich sind. Zu ihnen zählen die Gehäuseschnecken. Zu ihnen zählen die bis zu 10 cm große Weinbergschnecke. Diese Gehäuseschnecken fressen mit vorliebe die Eier der unerwünschten Nacktschnecken. Du solltest sie also auf jeden Fall in deinem Garten behalten.
Eine weitere Art der Landgehäuseschnecken sind die harmlosen ca. 25 mm kleinen Hain- und Gartenbänderschnecken. Du erkennst sie an ihrem hellgelben oder zartrosa gefärbten Gehäuse, welches meist mit braunen bis schwärzlichen Spiralbändern überzogen ist. Sie befreien Pflanzen von schädlichen Pilzen oder Algen, ohne dabei das Gewächs zu schädigen.
Weiterführende Literatur:
Gegen Schnecken, Ungeziefer oder einfach für gesündere Pflanzen und eine ertragreiche Ernte im eigenen Garten:
- Der Ultimative Nacktschnecken-Ratgeber: Ebook von nacktschnecken.info,
- Endlich Schnecken Frei: Ebook von was-hilft-gegen-schnecken.com,
- [a 3980922901 title=“Pflanzen, die Schnecken mögen oder meiden sowie Abwehrtipps gegen Schnecken: Die ökologische Lösung des Schneckenproblems – Gartenspass statt Schneckenfrass“]: Taschenbuch von Susanne Sailer & Hildegard Straub,
- [a 3800147548 title=“Natürliche Schädlingsbekämpfungsmittel“]: Gebundene Ausgabe von Heinrich Schmutterer & Jürg Huber,
- [a 3702015051 title=“Pflanzenschutz- und Düngemittel: Selbst gemacht! Bio Garten Praxis“] Gebundene Ausgabe von Brigitte Lapouge-Déjean & Serge Lapouge,
- [a 3405160561 title=“Biologischer Pflanzenschutz: Schädlinge und Krankheiten naturgemäss abwehren“]: Taschenbuch von Marie L Kreuter,
- [a 3405160561 title=“Schneckenalarm! So machen Sie Ihren Garten zur schneckenberuhigten Zone“]: Gebundene Ausgabe von Sofie Meys & Renate Alf
Alle Beiträge rund um die kleinen Schleimmonster:
Der Schneckenzaun
Nicht alle Hausmittel zeigen Wirkung oder sind für Dich praktikabel. Deshalb stellen wir Dir hier verschiedene Möglichkeiten vor, Weiterlesen »
Natürliche Feinde der Schnecken
Verbünde Dich mit den natürlichen Feinden der Nacktschnecken!
Nicht alle Tiere, die sich in Deinem Garten wohlfühlen, Weiterlesen »
Schneckenfallen
Eine gute Möglichkeit, die Schneckenplage in deinem Garten einzudämmen sind die Schneckenfallen. Als Bierfalle sind sie weithin bekannt. Weiterlesen »
Was Schnecken nicht mögen:
Was Nacktschnecken keinesfalls mögen, ist Moos.
Schnecken finden im Garten immer Nahrung, Nacktschnecken ganz besonders. Weiterlesen »
Hausmittel gegen Schnecken
Gerade Hobbygärtner die besonders Wert auf eine gesunde Ernte legen, setzen Gift nur wiederwillig in ihrem Garten ein. Weiterlesen »