Schneckenfallen

Mit der Schneckenfalle gegen deine Plage!
Mit der Schneckenfalle gegen deine Plage!

Eine gute Möglichkeit, die Schneckenplage in deinem Garten einzudämmen sind die Schneckenfallen. Als Bierfalle sind sie weithin bekannt. Du kannst aber auch viele andere Köder einsetzen. So bleibt dir das Bier. 😉 Gleichzeitig kannst du weiterhin auf giftiges Schneckenkorn neben deinem Gemüße verzichten.

Im folgenden sind beliebte Schneckenfallen von Amazon gelistet:

[nap index=HomeGarden key=“Schneckenfalle“]

Setze die Lieblingsspeisen der Nacktschnecken als Lockmittel ein.

Allen, denen schon einmal Schnecken im Garten den Ernteertrag verdorben haben, wissen nur zu gut, was den schleimigen Kriechern am besten schmeckt. Es sind die aufgehende Saat, empfindliche Setzlinge, Salat und knackiges Gemüse.

Folgende Pflanzen stehen besonders gern auf der Speisekarte der Nacktschnecken.

Bohnen, Chinakohl, Erbsen, Gurken, Karotten, Kopfsalat, Kürbis, Mangold, Paprika, Radieschen, Rettich, Rhabarber, Salat, Spinat, Baldrian und Salbei.

Bei Blumen sind es überwiegend:

Astern, Clematis, Blumenrohr, Dahlie, Frauenschuh, Funkie, Leberbalsam, Lichtnelke, Mohn, Primel, Prunkwinde, Rittersporn, Sonnenhut, Stockrosen, Strohblumen, Studentenblume (Tagetes), Veilchen und Zinnie.

Ebenso haben sich als Lockmittel angefeuchtetes Katzen- oder Hundefutter vermischt mit Weizenkleie oder Trocken-Fischfutter welches günstig in großen Portionen erworben werden kann, bewährt.

Der Nachteil gegenüber dem Bier ist allerdings, du musst die Fallen regelmäßig kontrollieren und die gefangenen Schnecken entsorgen. Ebenso musst du regelmäßig den Köder erneuern. Ist dieser erst einmal verspeist, bleiben natürlich weitere Schnecken aus.

Im Bier dagegen ertrinken die Schnecken. Sie „saufen“ deine Falle also nicht leer und die Fangquote bleibt ungebrochen hoch. Du musst lediglich darauf achten, eine Schneckenfalle mit Dach zu wählen, bzw. darauf achten, dass die Falle bei Regen nicht verwässert.

Aber auch hier bleibt dir die Arbeit des regelmäßigen Kontrollieren und Entleeren nicht erspart.